Niederlande

Wind auf dem Sneekermeer

Nordsee, Ostsee, alles schön und gut. Aber wenn ein Segler in Münster es eilig hat, dann fährt er in die Niederlande. Veluwemeer, Ijsselmeer und die friesischen Seen liegen nahe genug für einen Wochenend-Törn und können auch mit anderen Annehmlichkeiten punkten.

Deshalb haben dort einige Vereinsmitglieder Ihre Yachten liegen und auch unser Familiensegelcamp zu Pfingsten findet seit Jahren im sympathischen Nachbarland statt.

Wichtig zu wissen:

Ausländische Bootsfahrer – auch EU­-Bürger – müssen das nautische Befähigungszeugnis besitzen, das in ihrem Heimatland zum Befahren vergleichbarer Gewässer vorgeschrieben ist. In den Niederlanden besteht Führerscheinpflicht für Motorboote mit einer Gesamtlänge über 15 m und für Motorboote, Wasserscooter, Jetski oder Schlauchboote mit einer Länge unter 15 m und einer Höchstgeschwindigkeit über 20 km/h (10,8 kn). Der Fahrer eines schnellen Motorbootes muss mindestens 18 Jahre alt sein. Für alle anderen Fahrzeuge gilt das Mindestalter von 16 Jahren.

Ausnahmen:

  • Bei offenen Motorbooten, die kürzer sind als 7 m und eine Höchstgeschwindigkeit von 13 km/h nicht überschreiten, gilt das Mindestalter von 12 Jahren.
  • Segelboote, die kürzer sind als 7 m, und Ruderboote erfordern kein Mindestalter.

Der deutsche Sportbootführerschein Binnen, ausgestellt nach dem 1. Januar 1989, und das Sportschifferzeugnis werden in den Niederlanden für das Fahren mit einem Sportboot mit einer Länge von weniger als 25 m auf den Binnenschifffahrtstraßen anerkannt. Ausnahmen: Westerschelde, Oosterschelde, IJsselmeer, Waddenzee, Ems und Dollard.

Der deutsche Sportbootführerschein See, ausgestellt nach dem 1. Januar 1974, wird in den Niederlanden für das Fahren mit einem Sportboot mit einer Länge von weniger als 25 m für die Fahrt mit einem Sportboot auf allen Gewässern, einschließlich Westerschelde, Oosterschelde, IJsselmeer, Markermeer, IJmeer, Waddenzee, Ems und Dollart, anerkannt. Das Sportschifferpatent für den Rhein und das Sportpatent berech­tigen zu Fahrten auf Rhein, Waal, Pannerdens Kanaal und Lek.

Der niederländische klein vaarbewijs Teil I ist vergleichbar mit dem deutschen Sportbootführerschein Binnen, der klein vaarbewijs Teil II ist vergleichbar mit dem Sportbootführerschein See.

Quelle und weitere Informationen: Bootstouristische Informationen Niederlande des ADAC